In Kooperation mit dem Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main und dem MusikForum Mannheim plant die Agentur ALLEGRA seit 1998 diesen kulturellen Beitrag für das Museumsuferfest. Renommierte Künstler bieten auf historischen Instrumenten Musik und Tanz aus dem Mittelalter, der Renaissance und dem Barock. Ermöglicht werden die Konzerte in diesem Jahr durch die Ernst Max von Grunelius-Stiftung. Mehr Details unter www.klang-im-kloster.de
Wo findet das Projekt statt?
Institut für Stadtgeschichte im Karmeliterkloster
Münzgasse 9
Internet:
WWW: www.stadtgeschichte-ffm.de
Weitere Informationen
www.klang-im-kloster.de
Uhr |
|
|
Samstag, 27. August 2016 |
12:00 Uhr |
Pieces de Clavecin – Eva Maria Pollerus (Cembalo) |
Musik |
13:00 Uhr |
Colori in musica I – Teilnehmer der ASPECTE Meisterkurse |
Musik |
14:00 Uhr |
Colori in musica II – Teilnehmer der ASPECTE Meisterkurse |
Musik |
16:00 Uhr |
Musik und Tanz – Dozenten und Teilnehmer der ASPECTE Meisterkurse |
Musik, Sonstiges |
Sonntag, 28. August 2016 |
12:00 Uhr |
La Follia – Mechthild Karkow (Violine), Eva Maria Pollerus & Jesper Christensen (Cembalo) |
Musik |
13:00 Uhr |
Triosonaten – Susanna Borsch (Blockflöte), Mechthild Karkow (Violine), Eva Maria Pollerus (Cembalo) |
Musik |
14:00 Uhr |
Vom stillen Klingen – Matthias Weilenmann (Blockflöte) |
Musik |
Dieser Artikel wurde veröffentlicht auf MUSE|UMS|UFER|FEST - https://www.museumsuferfest.de/2016